Lebensfreude (alle)
Sladdi, Montag, 10. September 2012, 08:11 (vor 4680 Tagen)
Sich an den kleinen Dingen erfreuen können. Das ist das
große Geheimnis. Je unbescheidener die Wünsche, desto mehr
Stress zieht das nach sich. Kleine Brötchen backen. Wir können
ja doch nichts mit rübernehmen. Freudentänze aufführen. Indianer
'kleine Feder' und der große Häuptling. Sich Geschichten erzählen
lassen. Schlüsse daraus ziehen. Erkenntnisse gewinnen.
Und zum nächsten übergehen.
Erkenntnis
Sladdi, Montag, 10. September 2012, 10:54 (vor 4680 Tagen) @ Sladdi
bearbeitet von Felix, Samstag, 07. September 2019, 07:12
im Willen zum Sieg
erfährt man sich
als Seele ...
Eine Herzenstür
Sladdi, Montag, 10. September 2012, 12:22 (vor 4680 Tagen) @ Sladdi
bearbeitet von Felix, Samstag, 07. September 2019, 07:12
Eileen Caddy schreibt: "wenn du die richtigen Vorstellungen und Gedanken
in deinen Geist 'einpflanzt', musst du es im vollsten Vertrauen tun, im Wissen,
dass nur das Vollkommene aus diesen Vorstellungen und Gedanken hervorgehen wird."
http://www.greuthof.de/herzenstueren.php
Klang - Text - story
Sladdi, Montag, 10. September 2012, 22:40 (vor 4679 Tagen) @ Sladdi
Es ging darum, dass sie immer auf den Klang achtet
und weniger auf den Text. Hinweis: auf die story achten!
Es geht nicht so sehr um den Text, sondern um die story.
Nach der story gucken. Beispiel: um eine Tür aufzuschließen,
brauchen wir einen Schlüssel. Die Methode, um Buchstaben
mitzukriegen, ist die Methode, keine Buchstaben mitzukriegen.
Es dauert noch 2500 Jahre
Sladdi, Montag, 10. September 2012, 22:54 (vor 4679 Tagen) @ Sladdi
Im Mittelalter ist man in der inneren Welt in den Puff gegangen, im Emotionalkörper.
Und wenn einem etwas gefällt, benennt man es mit einem Ausdruck, der einem gefällt.
Es ist viel besser in den inneren Puff zu gehen, als in den äußeren.
Lieber nur in die Ebene des Puffs gehen.
Man weiß nicht, was noch alles rauskommt.
Das Wassermannzeitalter ist noch nicht sehr alt,
aber es dauert noch 2500 Jahre.
Nicht beurteilen, der geht in den Puff.
Wir kognizieren vielmehr so, da geht einer in den Puff.
Wenn wir ihn reingehen sehen, ist er vielleicht grad beim Rausgehen.
Die Persönlichkeit beherrscht nicht die Erscheinung.
Es geht um die integrierte Persönlichkeit und nicht um irgendeine Persönlichkeit.
Der Mahachohan
Sladdi, Montag, 10. September 2012, 23:09 (vor 4679 Tagen) @ Sladdi
Der Mahachon ist der Meister darin, das Große ins Kleine zu übersetzen.
Er weiß, wo das Sofakissen im Außen ist und umgekehrt.
Er weiß das und er macht das auch.
Wie praktisch der ist und was alles geht *kicher*
Im Englischen heißt der Mahachohan ja Herr der Zivilisation.
Im Deutschen klingt das etwas nichtssagend.
Man könnte ihn auch Herr der Gestalt nennen
oder Stadtgestalt, Staubgestalt, Nasenspitzengestalt.
Lhasa und Laser
Sladdi, Montag, 10. September 2012, 23:19 (vor 4679 Tagen) @ Sladdi
Wortspiel: Lhasa und Laser (deutsch ausgesprochen)
Lhasa mit und ohne "h".
Der Laser wirkt mit chirurgischem Schnitt,
will heißen: das Gegenteil verbrennen,
das andere wird erhoben, siehe auch Disko Laser.
Das Scheinwerferspiel auf der Freundschaftsinsel.
Der Nachthimmel wird kilometerweit angestrahlt,
das ist auch Lhasa. Stichwort: Spieger und Laser -
an der Stadt Lhasa kann man sich nicht die Finger verbrennen.