Der Deutsche hat Odin als Mond (alle)
Notizen ...
der Deutsche hat Odin als Mond, sein eigener Mondbegriff, der Mond im Mond gleich Transzendenz. Schiwa trägt den Mond auf dem Kopf. Die Engländer verstehen Odin als äußerste Grobheit, so wie Bayern in Deutschland. Wotan im Zentrum in England ist der Mond, als Reaktion. Sonne als mechanisches Mittel in England. Erst wenn sich jemand den Schuh anzieht, reagieren die Engländer. England bildet die Form des Schuhs. Wird weggesteckt und dann machen sie den nächsten Schuh, quasi von Klocks zu Laufschuh bis ein Schift kommt. Wotan ist der Schift auf Automatik. Wotan ist der Mond, der die Sonne reflektiert. Die eine Sonne. Jeweils überprüfen, dann auf große östliche Sonne ausrichten, dann erst fängt der Mond an, Mond zu sein. Die Kraft einer Erscheinung ist der Gildemeister. Der Mond hat Kraft statt Erscheinung. Brauzeug, Bierzeug nach Deutschland, nicht Geschmack, administriert nach England. Die Instinkte werden größer. Immer wieder Urteile, weil Kontakt mit dem Ganzen. England, Aspekt, Gildemeister und Deutschland, Attribut, Odem.
gesamter Thread:
- Vielheit -
Sladdi,
31.08.2012, 07:00
- Marx -
Sladdi,
31.08.2012, 09:21
- Notizen ... -
Sladdi,
31.08.2012, 12:10
- Kunde -
Sladdi,
31.08.2012, 13:20
- Erkenntnisse -
Sladdi,
31.08.2012, 13:22
- Manas und so ... -
Sladdi,
31.08.2012, 13:38
- Hände -
Sladdi,
31.08.2012, 20:47
- Notizen ... -
Sladdi,
31.08.2012, 20:57
- Der Deutsche hat Odin als Mond - Sladdi, 31.08.2012, 21:37
- Notizen ... -
Sladdi,
31.08.2012, 20:57
- Hände -
Sladdi,
31.08.2012, 20:47
- Manas und so ... -
Sladdi,
31.08.2012, 13:38
- Erkenntnisse -
Sladdi,
31.08.2012, 13:22
- Kunde -
Sladdi,
31.08.2012, 13:20
- Notizen ... -
Sladdi,
31.08.2012, 12:10
- Marx -
Sladdi,
31.08.2012, 09:21