Überraschung (alle)

Sladdi, Sonntag, 26. August 2012, 08:46 (vor 4695 Tagen)
bearbeitet von Felix, Dienstag, 11. April 2017, 21:39

Bitte mal jemand zum Pferde stehlen. Lange genug brav gewesen.
Jetzt werden mal andere Seiten aufgezogen. Wo hängt hier der Hammer?
Kneipe zum wilden Schwan? Da gehen wir jetzt rein. Und eine Runde für alle.
Heute sind wir großzügig. Sind wir eigentlich immer. Hat sich nur noch nicht
ganz rumgesprochen. Wenn`s dem Esel zu wohl wird, geht er auf`s Eis?
Alles klar. Der Winter ist noch lange hin.

[image]


Tipp des Tages

Sladdi, Sonntag, 26. August 2012, 09:11 (vor 4695 Tagen) @ Sladdi

Nicht immer gleich
"ich hasse dich" rufen.
100000 Jahre: ich hasse dich
das hatten wir in Atlantis
und das ist untergegangen.

[image]

Walter Benjamin

Sladdi, Sonntag, 26. August 2012, 20:55 (vor 4694 Tagen) @ Sladdi

http://www.zeit.de/2010/17/L-S-Benjamin-Biografie

Walter Benjamin - dies sonderbare Gespinst aus Raum und Zeit -
schillernder Intellektueller zwischen Tradition und Moderne.
Dem faszinierenden Denker Walter Benjamin ist eine monumentale Biografie gewidmet.
Und die ersten Bände einer neuen, ehrgeizigen Werkausgabe liegen bereits vor.

*

Kommentar: auch die neue Datenbank kann sich nicht mit der Werkausgabe messen.
Selbst die mit Ehrgeiz angepfuschte Werkausgabe muß die neue Datenbank
nicht als bissigen Hund von der Hose abschütteln.
Natürlich ist der große Ratschlag mehr als das Selbst
und natürlich kann das Gespinst den großen Ratschlag nicht anfechten.


[image]

Fundsache

Felix, Dienstag, 11. April 2017, 21:38 (vor 3005 Tagen) @ Sladdi

"Es ist von jeher eine der wichtigsten Aufgaben der Kunst gewesen,
eine Nachfrage zu erzeugen, für deren volle Befriedigung die Stunde
noch nicht gekommen ist." (by Walter Benjamin)

[image]


Walter Benjamin

Felix, Dienstag, 11. April 2017, 22:14 (vor 3005 Tagen) @ Felix

"Wo soll man eigentlich seine Erleuchtungen suchen?
Walter Benjamin (1892-1940), Philosoph, Literaturkritiker und Filmtheoretiker,
gab auf diese Frage Antworten, die bis heute verstören.


Mitten im modernen Leben können "spirituellle" Erfahrungen den Menschen treffen.
Sie kommen plötzlich, sind unberechenbar und halten sich überhaupt nicht daran,
auf eine "religiöse" oder "spirituelle" Atmosphäre begrenzt zu sein.

Die Begegnung mit dem anderen Menschen, die Erinnerung an einen fast vergessenen Geschmack,
eine Szene in einem Kinofilm oder ein unerwarteter Gedanke lassen uns Schwellen überschreiten.
In den Blick kommen Erfahrungen, die uns radikal verändern können.

In einer poetischen Sprache hat Benjamin sie beschrieben. Sein Werk verbirgt ungewöhnlich
reiche und subtile Gedanken, die um diese Begegnungen kreisen.
Da ist die Rede von der Erfahrung der Kindheit, dem Spielzeug, den großen Bahnhöfen
oder von alltäglichen Dingen, hinter denen sich Appelle verbergen."

[image]


powered by my little forum