Austausch

Sladdi, Montag, 20. August 2012, 09:36 (vor 4769 Tagen)

Ein fröhliches Beisammensein. Gedankenaustausch. Puzzleteile zusammensetzen.
Mosaikbilder erschaffen. Jedes Teil trägt zum Ganzen bei. Das kann gar nicht oft genug
gesagt werden. Diverse Anläufe machen. Bloß nicht aufgeben. Irgendwann klappt es schon.
Der Tropfen im Ozean. Das Meer der Gefühle? Die großen Gefühle lieber mal beiseite lassen.
Thema statt Drama. Klappe die Wievielte? Das was da ist, einfach abarbeiten.


[image]


Jetzt !

Sladdi, Montag, 20. August 2012, 11:31 (vor 4769 Tagen) @ Sladdi

Wir haben jetzt das große Thema "verflixt und zugenäht".
Jetzt kann man das sagen, vorher hätten die Menschen noch nicht damit umgehen können.
Aber jetzt haben sie eine Chance, damit umgehen zu können.
Es ist jetzt absehbar ... mehr an "verflixt und zugenäht" geht ja gar nicht.


Autsch ! [image]

Keep cool

Sladdi, Montag, 20. August 2012, 12:41 (vor 4769 Tagen) @ Sladdi
bearbeitet von Felix, Samstag, 07. September 2019, 08:07

Er soll mal keep cool machen,
erlauben, in diese Richtung zu denken,
gedanklich erlauben, ohne fanatisch zu sein
(gilt für uns alle),
nicht so ernst nehmen (gilt für uns alle),
wenn es passiert, dann passiert es halt.
Freiheit bedeutet, das Rechte zu tun.


[image]

In kleinen Dingen treu sein

Sladdi, Montag, 20. August 2012, 13:07 (vor 4769 Tagen) @ Sladdi

[image]

Einweihung, auch in Ägypten,
um besser dienen zu können.

Solara in dem Büchlein: "Dein Goldener Sonnenengel":
wir sind auserwählt, weil wir uns selber auserwählt haben.

In kleinen Dingen treu sein,
dann kann dir auch Grosses anvertraut werden.


[image]


Reichtümer in euch

Sladdi, Montag, 20. August 2012, 16:36 (vor 4769 Tagen) @ Sladdi

:-)

"Weil die Menschen daran gewöhnt sind, alles – ob es sich um Menschen oder Dinge handelt – von der äußeren Welt zu erwarten, sind sie darauf eingestellt, immer alles zu bekommen und es sich sogar zu nehmen. Denn wenn sie nicht bekommen, was sie erwarten, dann versuchen sie es mit allen Mitteln, selbst den unlautersten, zu erlangen. Und so sieht dann die schlechte Seite der Angewohnheit aus, alles von außen zu erwarten. Wem es gelingt, zu spüren, dass er alles in sich selbst besitzt, findet sich so reich, dass er das Bedürfnis verspürt, den anderen einige dieser Schätze, die in ihm überquellen, abzugeben.

Lernt also, in euch selbst nach den Reichtümern zu suchen. Am Anfang findet ihr vielleicht nichts Großartiges, doch mit der Zeit werdet ihr geblendet sein von der Überfülle und der Schönheit dessen, was ihr dort entdeckt. Ihr denkt dann nur noch daran, es mit den anderen zu teilen; und mit diesem Bedürfnis, immer geben zu wollen, kommt ihr der Gottheit näher." (O.M. Aivanhov)


[image]


danke Solve ...

Die Früchte ernten

Sladdi, Dienstag, 21. August 2012, 02:28 (vor 4769 Tagen) @ Sladdi
bearbeitet von Felix, Samstag, 07. September 2019, 08:06

Probleme bei der Forenarbeit?

Kommentar: man kann Personen nicht ansprechen, das muss man sich klar machen, dass da niemand ist aus Fleisch und Blut. Man kann nur formal technisch mit ihnen umgehen. In Deutschland ist da ein großes Fenster und es strahlt wenig Mensch durch. In Frankreich ist das umgekehrt und in England ist da mehr Mensch. Persönlichkeiten wären theoretisch ansprechbar, aber da es sich um Persönlichkeiten handelt, sind sie doch nicht ansprechbar. Die neue Zeit, der Angriff (das Handeln) geht von der physischen Seite aus. Die alte Zeit, Welt der Dualität: erst erleiden und dann machen (getrennt also).

Jetzt ist da kein Erleiden, weil das Wahrnehmen und Machen gleichzeitig ist, also nicht getrennt. Die Pflicht tun und nach 10 Jahren die Früchte ernten, das muss man allerdings auch selber tun. Die Leute haben meistens nicht mal Bock, die Früchte selber zu ernten. Das gebratene Hähnchen ist im Mund, aber sie sind zu faul zum Kauen. Sie haben Angst vor irgendwelchen Gespenstern, wenn sie kauen würden, aber es gibt keine Gespenster wenn sie kauen, es gibt nur Geschmack. Wenn sie sich fürchten, dass es Gespenster gäbe, wäre das der MWK. Aber in Deutschland ist das kein MWK.

[image]

Vorm Forum ...

Sladdi, Dienstag, 21. August 2012, 02:53 (vor 4769 Tagen) @ Sladdi

Vorm Forum sitzt man immer auf einem Stuhl.
Die Erscheinung sagt gar nichts aus. Es ist immer ein Stuhl,
egal ob man Handstand oder sonstwas macht.

Seh ich von innen nach außen ins Forum gibt es einen Wendepunkt und wenn ich raus gehe habe ich das Phänomen "Die Psyche erinnert sich". Man meditiert, man findet Ruhe und Gelassenheit und erst dann geht man ins Forum, um zu schreiben. Ist man dagegen hibbelig, macht man einen Spaziergang. Nur in meinen besten Momenten gehe ich ins Forum. Man denkt, man wäre ruhig, man denkt, jetzt bin ich makellos. Und dann? Kam der counterstrike. Wünsche vom Gesetz der Abstoßung. Das wirft neues Licht auf die Probleme der Persönlichkeit. Achtsam sein, damit man nicht als Stern am Himmel ein Beispiel abgibt, wie man es nicht machen sollte. In Berlin gibt es auch noch die Variante mit dem Sternenzelt.

Sladdi tut sich schwer mit der Integration der Persönlichkeit. Irgendwas will sie schmecken, ohne zu mampfen. Und das ist Interesse. Sie lässt sich von Interesse beherrschen. Das muss nicht verkehrt sein, das kann ja auch schlau sein. Lebensgefühl 'Mampfen' wenn man im Forum ist (als Deutscher).
Und wenn nicht, ist man nicht im Forum und arbeitet an der Integration der Persönlichkeit.
Das ist die Vorfreude auf das Mampfen.
Uff !!!

[image]


(ausgegraben)

Vorm Forum ...

johannes, Dienstag, 21. August 2012, 09:07 (vor 4768 Tagen) @ Sladdi

gehören deutschland und östereich nicht irgentwie zusammen
ich bin in kärnten geboren und spreche ein hochdeutsch
das mich die meißten für einen deutschen halten

Vorm Forum ...

Devino M., Samstag, 25. August 2012, 13:50 (vor 4764 Tagen) @ johannes

gehören deutschland und östereich nicht irgentwie zusammen
ich bin in kärnten geboren und spreche ein hochdeutsch
das mich die meißten für einen deutschen halten

Deutsch-Sein richtet sich nicht nach dem Land in dem Mann lebt, sondern nachdem Bewusstseins-Ort, von dem man aus aggiert.

powered by my little forum