Aikido der Liebe
Atanas, Samstag, 18. August 2012, 18:17 (vor 4702 Tagen)
Wenn du dich nicht selbst gefunden hast, kannst du nicht den Feind, ob Krishna oder den Satan, erkennen. Und wenn du ihn nicht erkennst, kannst du ihn nicht besiegen. Also: finde dich selbst und du wirst den Feind erkennen und besiegen. Den Feind lieben, heißt, ihn besiegen. Und ihn besiegen, heißt nicht, ihn vernichten, sondern ihn erheben. Gott will alle, ob gut oder böse, ob weiß oder schwarz, miteinander versöhnen.
Erwecke die Göttin in dir! Die Liebe siegt!
Aikido der Liebe
johannes, Samstag, 18. August 2012, 22:29 (vor 4702 Tagen) @ Atanas
Ja genau
Das ist es
Aikido der Liebe
johannes, Samstag, 18. August 2012, 23:27 (vor 4702 Tagen) @ johannes
Aber das mit dem selbst finden is ja das proplem
Daran wird man ja behindert
Aikido der Liebe
johannes, Sonntag, 19. August 2012, 00:15 (vor 4702 Tagen) @ johannes
Ich will die kurve noch kriegen !
Aikido der Liebe
Devino M., Sonntag, 19. August 2012, 13:01 (vor 4701 Tagen) @ johannes
Hör auf, das ich zu sein, was du bist und dich für das ich zu halten, für das du dich hälst, dann könnte auch mal Raum da sein, für etwas anderes als "mein ich".
Das ich
Devino M., Sonntag, 19. August 2012, 13:07 (vor 4701 Tagen) @ Devino M.
Das "ich" war da und es war kein Raum für etwas anderes, denn das "ich" war das wichtigste und ohne beständige Aufmerksamkeit und Bezeugung des "ichs" gäbs vielleicht kein "ich" mehr, was wäre "ich" dann bloss ohne das "ich", was "ich" mir seit langem ersonnen habe, das "ich" das "ich" bin? Halt bloss am "ich" fest.
Das Fenster
Devino M., Sonntag, 19. August 2012, 13:30 (vor 4701 Tagen) @ Devino M.
Das Fenster lässt Licht von draußen herein, es trägt zur Beleuchtung des Raumes bei. Es lässt sich aus dem Fenster auch raus schauen. Fenster sind heut zu Tage doppelt verglast, es dient der Wärmedämmung, wenn am äußeren Glas die Kälte ankommt, ist das innere Glas ein Stück weit durch den Zwischenraum geschützt vor direkter Kälteeinwirkung, die auf das äußere Glas wirkt. Fenster lassen sich oft durch Rollläden abdunkeln und von der Außenwelt abschirmen.
Der Raum innen ist mit einem Fenster ein Stückweit mit der Außenwelt verbunden, es ist also von Vorteil eine Hauswand auch mit Fenstern zu bestücken. Fenster lassen sich in Größe und Form sehr variieren, so bleibt kaum eine Geschmacksrichtung auf der Strecke.
Was wäre ein Fenster, ohne die Fensterbank, es lässt sich vorzüglich darauf etwas abstellen, vor allem Pflanzen, die sehr am Licht hängen, freuen sich über den besten Fensterplatz. Das Glas einer Scheibe lässt gut das Licht durch. Der Fensterrahmen dient der Stabilität und gibt dem ganzen Halt und auch das gewisse Aussehen.
Die meisten Fenster lassen sich auf die eine oder andere Weise öffnen, oft lässt sich ein Fenster sogar auf mehrere Arten öffnen um Frischluft von außen nach innen zuzulassen und ebenso auch einen Ausweg für die Abluft zu schaffen. Ein Haus ohne Fenster ist heute nahezu undenkbar, sofern kein besonderer Zweck damit verbunden wird.
Philosophie und ein jeder lebt in seiner Welt
Devino M., Sonntag, 19. August 2012, 15:14 (vor 4701 Tagen) @ Devino M.
Philosophie ist ein Mittel und eine Art zu denken.
Es ist keine Wissensansammlung, wie es Schule und Studium vermitteln mögen.
Wenn ich also in meiner Welt lebe, so hat aufgenommenes Wissen Anteil in mir, weil es mich beeinflusst. Wenn ich wissen durch ein Studien-System aufnehm, ist es erforderlich dieses zu Reflektieren und mit eigenen Gedanken zu arbeiten, andernfalls ist das, was ich tue, Teil des Systems und es bin nicht ich, der eine Nutzen daraus zieht, weil ich es lediglich als Teil des Systems getan habe.
Eigene Reflektion hierzu heisst, dass ich mein eigenes Bewusstsein genommen habe um daraus etwas keimen zu lassen, was dann mir selbst zu kommt und nicht dem System d.h., wie weit bin ich in der Lage über das vermittelte Wissen hinaus zu wachsen oder nimmt mich dieses so ein, dass ich darunter Falle und nur mit dem vermittelten arbeiten kann, es aber nicht abzahlen kann und somit am Ende nichts verbleibt.
Weniger ist oft mehr, wenn es mir die Handlungsfreiheit lässt, der Seele damit Ausdruck zu verleien, als lediglich das zum Ausdruck zu bringen, was andere zum Ausdruck bereits gebracht haben. Dann ist es lediglich ein nachahmen, aber kein Sein.
Ein Buch lesen
Devino M., Sonntag, 19. August 2012, 15:24 (vor 4701 Tagen) @ Devino M.
Es ist z.b. nicht notwendig ein Buch von vorn bis hinten zu lesen, weil dieses sowohl andere bereits getan haben, als auch einer da war, der es in gänzlicher Form kennt, weil er es niedergeschrieben hat. Wenn man lediglich Anteil nehmen möchte, ist das in Ordnung, dann ist man Teil derer, die dieses Buch gelesen haben.
Die Frage ist, was ist der effektivste Nutzen, der daraus gewonnen werden kann?
Zum passenden Zeitpunkt, dass in mir geweckte Bewusstsein, durch lediglich einen Reflektierten Begriff ist mehr wert, denn ein ganzes gelesenes Buch, dass womöglich lediglich der Menschheit durch mich zukommt, weil ich nur als ein Teil der Menschheit dies konsumiert, aber nicht weiter verarbeitet oder in keiner Form veredelt habe.
Die Frage ist, will man sich weiter entwickeln, oder nur gewissen Content aufnehmen um damit um mich zu werfen.
Es kommt im wesentlichen dem Teil zu, den man repräsentiert, besser ist also von sich selber auszugehen.
Ein Reflektierter Begriff, hat eine gänzlich andere Wirkung, es schwingt Substanz mit und nicht lediglich der Verweis auf den Teil des Systems, dem es entnommen ist, energetischt. D.h. ich drücke dann nur einen Teil aus, von demjenigen, der dieses Wissen reflektiert oder bezeugt.
Dem Teil gerecht werden
Devino M., Sonntag, 19. August 2012, 15:28 (vor 4701 Tagen) @ Devino M.
Da man aber irgendwo anfangen muss und man nur dort anfangen kann, wo man steht.
Sollte das abbezahlt werden, was man sich genommen hat, oder was einem gegeben wurde um dann mit eigenen Mitteln arbeiten zu können.
Das abarbeiten was da ist, um zu anderem zu gelangen und zu dem werden, der man in der Zukunft bereits geworden ist, anders gehts nicht.
Es ist dazu da, genutzt zu werden und doch zahlt man dafür seinen Preis, erst wenn dieser bezahlt ist, kann man aus allem machen, was einem beliebt.
Es ist nicht leicht man selbst zu sein und in der Ehrlichkeit aufzugehen und doch ist das die Natur der Seele.
Eine Welt, ist nicht genug. Die Intellektuellen erliegen für gewöhntlich ihrer eigenen Schlauheit. Denn sie denken sich über eine gesellschaftliche Stellung oder durch das ihnen vermittelte Wissen, hätten sie bereits alles erreicht und könnten sich darüber definieren.
Wenn aber die Stellung entfällt und einem bewusst wird, dass man nur mit dem Wissen des Systems gearbeitet hat, dann stellt sich auch mal die Frage, welchen Beitrag habe ich wahrlich geleistet und was davon verleibt mir, weil es wirklich zu mir gehört und von mir ausging?
Die Vermittlung einer bestimmten Einbindung ins System, ist kein Wissen, sondern eine Anbindung. Geknüpfte Anbindungen sind wirksame Mittel, aber es ist immer noch eine Position im System und nicht etwas, dass Teil eigener Seele ist.
In der Welt sein, aber kein Teil der Welt sein!
Ich kann nicht anders Sein, als zu Sein, also bin ich.
Ein Spezialist
Devino M., Sonntag, 19. August 2012, 17:04 (vor 4701 Tagen) @ Devino M.
Ein Spezialist ist eine Wesenheit, die sich ins System einklinkt und gewisse Dinge aufarbeitet, dass was klemmt, weil es das Wesen besser kann, als das System der Dinge dieser Welt.
Wenn sich ein Wesen ins System einklinkt, ist das in etwa so, dass es Teil der Aura dieses Wesens ist, sprich, am Ende versenkt das Wesen sich lediglich in seine eigene Aura.
Kosmisch hat also eigentlich jeder die gleichen Mittel und Möglichkeit und tut das, was er kann. Wenn es liebende Güte ist, dann ists liebende Güte.
Philosophie und ein jeder lebt in seiner Welt
johannes, Montag, 20. August 2012, 10:05 (vor 4701 Tagen) @ Devino M.
zum thema jeder lebt in seiner welt
woher kommt stimmen hören ???
allso ich höre manchmal christus als jugendlichen
oder held eben
oder maitreya als heiliges kind
oder krishna als verführendes kind
oder als sanften verführenden schwarzen mann
oder als aggresiven runterziehenden schwarzmagier
und die beiden beschimpfen sich gegenseitig
und früher haben mich die krishna stimmen
zu einem chau für ewig (vom guten und mir selbst)
und ich hab das oft geglaubt
hatte aber von den guten
von engel und nem meister auch stimmen
aber die kahmen auch schräg rüber
und die haben mir aber immer versucht zu helfen
Philosophie und ein jeder lebt in seiner Welt
Devino M., Montag, 20. August 2012, 22:35 (vor 4700 Tagen) @ johannes
zum thema jeder lebt in seiner welt
woher kommt stimmen hören ???
---
Astralebene, Einbildung, Kontemplation, auf falschen Kanal ausgerichtet
also nichts persönliches, außer du hast anderen sowas angedeihen lassen und darfst dankbar sein, dass jetzt abarbeiten zu dürfen, dann sind es schlichtweg ein paar Seelen die sich austoben dürfen, das idR nicht ohne Grund.
Kann aus eigener Erfahrung letzteres wiedergeben, nachdem unser einer, sich hier und da eingeschaltet hatte und sich den ein oder anderen Scherz erlaubt, anderen etwas einzureden und zu schauen, was sie dann drauss machen. Aber dies war mal und unser einer durfte sich auch Wochenlang diverse Stimmen anhören (glücklicherweise mehr Nachts, wenn ich zu Bett ging), bzw. die Kräfte in der Wirtschaft sind ohnehin so, dass gewisse Astrale Dinge mehr in den Hintergrund oder davon teils überrollt werden (wenn man berufstätig ist).
allso ich höre manchmal christus als jugendlichen
oder held eben
oder maitreya als heiliges kind
---
wer sagt das?
oder krishna als verführendes kind
oder als sanften verführenden schwarzen mann
oder als aggresiven runterziehenden schwarzmagier
---
Also Krishna ist für mich vor allem Licht (wirken mit/durch Licht).
und die beiden beschimpfen sich gegenseitig
und früher haben mich die krishna stimmen
zu einem chau für ewig (vom guten und mir selbst)
und ich hab das oft geglaubt
hatte aber von den guten
von engel und nem meister auch stimmen
aber die kahmen auch schräg rüber
und die haben mir aber immer versucht zu helfen
---
Entweder bildest du dir gehörig was ein, oder das ist so sinnlos zurecht interpretiert, dass damit nicht viel anzufangen ist.
Vielleicht solltest du einfach mal mehr bei dir selbst sein, weniger Mittel konsumieren, die du scheinbar nicht verträgst und dir ein paar grundlegende Gedanken über das Leben machen.
Und wenn es nicht zu viel verlangt ist, auch mal prüfen, was du irgendwo in ein öffentliches Forum schreibst. Des geblubbers ist genug!
Gruß
Devino
Philosophie und ein jeder lebt in seiner Welt
Devino M., Montag, 20. August 2012, 22:49 (vor 4700 Tagen) @ Devino M.
Die Menschheit hat sich einfach nicht um die Hausaufgaben gekümmert und es wird Gier und Hass und Wunschdenken im übermass fabriziert.
Die Energie steigt, die Kräfte erwachen zum Leben, die zuvor verleugnet/verdrängt waren und verlangen nach Aufmerksamkeit.
Gute Gelegenheit um etwas abzuarbeiten, keine gute Idee, so weiter zu machen, wie bisher, bis der Misst über den Kopf wächst.
Dafür liefert einer, ein gutes Beispiel ab.
Gruß
Devino M.
Philosophie und ein jeder lebt in seiner Welt
johannes, Dienstag, 21. August 2012, 00:16 (vor 4700 Tagen) @ Devino M.
Ja es ist nur sehr irritierend stimmen zu hoeren
Und irgent wie allein damit zu sein
Philosophie und ein jeder lebt in seiner Welt
Devino M., Dienstag, 21. August 2012, 09:20 (vor 4700 Tagen) @ johannes
Die Frage ist immer, was schwingt mit der Stimme mit?
Ist es nur eine Stimme und geblaber?
Oder ist es eine Stimme, eine Energie und das gesagte bewegt einen oder gar mit dem gesagten geht zugleich ein tieferes Verständnis direkt einher.
Erstere Variante hat einfach nichts zu sagen, nicht persönlich nehmen, geht meist weg, wenn nicht genug Aufmerksamkeit da ist.
Zweitere Variante steht für sich selber und man wird schon wissen, was Sinn der Sache ist.
Philosophie und ein jeder lebt in seiner Welt
Devino M., Mittwoch, 22. August 2012, 01:09 (vor 4699 Tagen) @ Devino M.