Heilige Worte des Lehrers

Atanas, Samstag, 28. Juli 2012, 18:52 (vor 4723 Tagen)

41. Das Ideal
Die Prüfungen sind nicht stärker als das Ideal des Schülers. Deshalb wird der Schüler nur bei den Prüfungen erkannt.
Der Schüler ist stärker als die Bedingungen, weil er über sie steht. – Er trägt das Göttliche in sich.
Und es gibt auch Seelen der Bedingungen, doch sie können keinerlei Ideal haben!
Eine Seele mit unüberwindlichem Willen – das ist das Ideal.
42. Zuverlässigkeit
Der Schüler ist streng zu sich selbst!
Er hält sich an die Worte des Lehrers heilig und führt Seine Anordnungen vollständig aus.
43. Erster Schritt
Der erste Schritt des Schülers:
Du musst dich selbst als lebendige Seele begreifen, die nach drei Richtungen strebt: nach Gott zu fühlen, zu denken und zu handeln.
Das Zweite: Begreife auch alle anderen Menschen als Seelen, die den Gott lieben müssen.
Die Schüler der Weißen Bruderschaft sind Seelen und nicht Männer und Frauen.
44. Das Glück
Der Schüler erwartet sein Glück nicht von außen.
Er lernt und arbeitet an sich auch in der Welt, ohne sich von ihr hinreißen zu lassen.
Das scheinbare Glück der Welt, das ist der Gendarm im Gefängnis: er öffnet das Tor, führt die Gefangenen nach draußen und holt sie später wieder hinein.
45. Der Gedanke des Schülers
Die Seele des Schülers muss nur von einem edlen Gedanken erfüllt sein: die Tat Gottes!
46. Behalte:
Behalte nur eines:
Du bist eine lebendige Seele, die den Gott liebt!
47. Lehrer und Schüler
Wenn der Lehrer einmal zum Schüler herabgestiegen ist, dann geht der Schüler zu Ihm.
Der Gehorsam und die Liebe nähern den Schüler dem Lehrer an.
Die Liebe übermittelt der Lehrer schon bei Seinem Abstieg, der Gehorsam ist vom Schüler.
48. Aufstieg
Zuerst steigt der Lehrer herab und bringt die Liebe.
Der Schüler erwacht und das Lernen und der Aufstieg beginnen.
49. Natürliches Leben
Der Schüler führt ein natürliches Leben, ohne jede Exzentrizität.
50. Stille – die leise Stimme des Gottes
Der Schüler löst die schwierigsten Fragen in absoluter Stille, wenn alle schlafen und nur Gott wach ist.
Die leise Stimme des Gottes kann nur in der Stille gehört werden.

(aus "Heilige Worte des Lehrers" von Beinsa Duno)

Notizen ...

Sladdi, Samstag, 28. Juli 2012, 21:50 (vor 4723 Tagen) @ Atanas
bearbeitet von Felix, Donnerstag, 25. Oktober 2018, 21:50

es wurde berichtet von zwei Menschen an einem See,
die es ansatzweise taten.
Später wurde an einem anderen See ähnliches beobachtet.
Da gibt es eine bestimmte Stelle mit einem großen Baum
und vielen größeren Steinen, wo aber Sand draufgeschüttet wurde.
Dieses bestimmte Pärchen hatte sich die Mühe gemacht,
für ihr Vorhaben eine entsprechende Fläche von den Steinen zu befreien.
Der Beobachter war lange damit beschäftigt, geistig einen Unterschied
zwischen Verleugnung und Liebe herauszufinden, was aber noch nicht gelang.
Das ist wohl die größte Wallenstein-Front.
Die Stimme der Stille spricht zum Krieger:
Du musst die Liebe lernen.

Wir schwenken mit unserem Blick mal zu den Vereinigten Staaten:
wenn es quakt wie eine Ente, wenn es watschelt wie eine Ente,
dann könnte es möglicherweise eine Ente sein.
Sich selbst keine Gewalt antun, sondern ein Erlauben zulassen.
Bei Intelligenzdingen kann jeder Deutsche etwas erlauben,
beim Sozialen wird es schon schwierig, das ist noch ein großes Thema.
Das Erlauben ist noch nicht der normale Umgang.

[image]

Erreichbare und unerreichbare Dinge

Sladdi, Samstag, 28. Juli 2012, 22:09 (vor 4723 Tagen) @ Sladdi
bearbeitet von Felix, Donnerstag, 25. Oktober 2018, 21:50

Erreichbare Dinge sind kein Produkt, sondern vielmehr eine Silbe von Saraswarti. unerreichbare Dinge bündeln empirische Unproduktivität zur Umbildungsform. Der Züricher hadert nicht mit dem Deutschen. Der Züricher hadert mit der eigenen Stadt. Nicht einmal NY ist so durcheinander gebaut wie Zürich. Nur noch Wallenstein Deutscher kann sich in Zürich halbwegs frei bewegen und da rebelliert dann natürlich die Identität der Bevölkerung. Gerade in die deutsche Landwirtschaft gehören mitnichten britische Verhältnisse. Die Herrschaft des britischen Imperium und das damit verbunden Monstersystem kann in der deutschen Landwirtschaft nur reaktionär und äußerst rückschrittlich sein. Schweizer ist mindestens Dankbarkeit. Dankbarkeit ist mindestens Bewußtsein. (by Onkel Sim)

[image]

Lehrer

Sladdi, Samstag, 28. Juli 2012, 22:49 (vor 4723 Tagen) @ Sladdi
bearbeitet von Felix, Donnerstag, 25. Oktober 2018, 21:52

Wir erinnern uns? Ein Lehrer stellt die Frage immer so, als ob alle das wissen müssten. Das muss so sein. Das öffnet einen Raum und es kann was kommen. Nach außen hin hat man nie eine Ahnung. Da ist ein Vakuum. 20 Jahre wird man nix kapieren, aber das ist ganz normal, man muss es einfach immer weiterpflegen. Und warum sagt einem das niemand? Es gibt keine Erklärungen, weil die Deutschlehrer es nicht können, in Klammern: impotent. Das liegt am Deutschen Sein, aber der Deutsche lässt es den Lehrer nicht spüren.

[image]

Die Kinder in einem

Sladdi, Samstag, 28. Juli 2012, 22:52 (vor 4723 Tagen) @ Sladdi
bearbeitet von Felix, Donnerstag, 25. Oktober 2018, 21:53

Es gab einen Spruch im Mittelalter:
Pfarrer und Lehrer Kinder werden nichts.
Was war gemeint?
Die Kinder in einem selbst waren gemeint,
es gilt, Pfarrer und Lehrer in sich zu finden.
Nur dafür sind die äußeren Pfarrer und Lehrer da.

[image]

Helene Keller

Sladdi, Samstag, 28. Juli 2012, 22:55 (vor 4723 Tagen) @ Sladdi
bearbeitet von Felix, Donnerstag, 25. Oktober 2018, 22:00

Notizen ... Erinnerung an Helene Keller. Sie galt als taubstumm. Das betrifft ja nur die äußeren Sinne. Wichtig sind Mentalkörper und noch einer. Das Außen ist egal. Die Meister sind Techniker und keine Erzieher. Sie können das nicht alles erklären. Sie sind nicht Ausbilder, nicht Lehrer. Die Meister können nicht Nachahmung, sie können nur echt. Alles flüssig und die Substanz macht Männchen, die Substanz hält sich zurück und du bist flüssig. Lineares Denken? Die Physik der alten Griechen, es muss megainstinktiv sein, bevor man auf Betriebswirtschaft machen kann.

[image]

powered by my little forum